WAs ist Industrieklettern?
Als ausgebildete und zertifizierte Industriekletterer führen wir Höhenarbeiten ganz ohne Hebebühnen oder Gerüste aus. Durch das Seil gestützt können Industriekletterer so auch schwer zugängliche Bereiche bearbeiten. Klassische Aufgaben sind hierbei unter anderem die Wartung, Reparatur, Montage sowie Inspektion von und an Gebäuden. In der Regel erfolgt die temporäre Befestigung dabei am Dach und zieht - anders als bei Gerüsten mit Verankerung - keine Folgeschäden nach sich.
Das Beste: als Meisterbetrieb wissen wir genau, worauf es im Handwerk ankommt. Unsere Arbeiten führen wir daher auch in der Höhe routiniert und mit voller Konzentration aus. Dabei kann uns auch das Wetter nicht viel anhaben: auch Schnee, Kälte und Nässe beeinträchtigen die Arbeit eines Industriekletterers kaum, sodass bei nahezu jeder Wetterlage ein Einsatz stattfinden kann.
Die Sicherheit steht beim Industrieklettern immer an erster Stelle. Deshalb ermöglicht es uns der Einsatz von genormten Kletter- und Sicherungsseilen, gesichert und kontrolliert Arbeiten in der Vertikalen vorzunehmen. Die gesamte Ausrüstung wird dabei vor jedem Einsatz ausgiebig geprüft und regelmäßig gewartet. Darüber hinaus sind wir speziell auf Rettung und Selbstrettung geschult, um im Notfall die richtigen Maßnahmen treffen zu können.
Vorteile des Seilzugangs
- ermöglicht Zugang zu sonst nur schwer erreichbaren Stellen
- Kosteneffizienz durch Verzicht auf Gerüste und Kräne
- kurze Vorbereitungs- und Durchführungszeit
- Möglichkeit einer Durchführung ohne Betriebseinschränkungen
- Flexibilität während des Einsatzes
- Interdisziplinarität, sodass mehrere Gewerke durchgeführt oder unterstützt werden können
- Umweltfreundlichkeit durch Verzicht auf schwere Maschinerie
- temporäre Befestigung ohne Installation fester Ankerpunkte
Mögliche Einsatzorte für Industriekletterer
- Fassaden und Dächer, auch an Sakralbauten
- Türme
- Brücken
- Silos
- Schächte
- Windkraftanlagen
- Industriehallen
- Hochregallager
- Stadien
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
- Sie nehmen unverbindlich Kontakt zu uns auf und schildern Ihr Projekt, das Sie mit Hilfe der Seilzugangstechnik durchführen lassen möchten.
- Gemeinsam planen wir den möglichen Einsatz und die Lösung Ihres Falls. In diesem Zuge erhalten Sie auch ein Angebot mit einer entsprechenden Tagespauschale.
- Vor Beginn der Arbeiten am Seil führen wir bei Bedarf eine Drohnenbesichtigung durch. So erhalten wir noch vor Beginn des Industriekletterns ein detaillierteres Bild der zu erledigenden Arbeiten.
- Dann geht es hoch hinauf oder ab in die Tiefe. Als Handwerksmeister legen wir dabei immer größten Wert auf eine fachgerechte Ausführung.
- Im Nachgang prüfen wir die erledigten Arbeiten noch einmal, säubern die Baustelle und entsorgen mögliche Materialreste fachgerecht.
Die Zusammenarbeit mit einem Industriekletterer ist nicht nur flexibler, sondern oftmals auch günstiger als vergleichbare Methoden ohne Seilzugangstechnik. Die Tagespauschale berechnen wir dabei transparent und individuell für das einzelne Projekt anhand folgender Positionen:
- fachliche Beratung & Einsatzplanung
- Teambuchung & Organisation (ggf. inklusive Buchung von passenden gelernten Handwerkern und Subunternehmern)
- Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
- Reise- und Übernachtungskosten
- umgelegte Kosten für persönliche Schutzausrüstung, Werkzeug- und Kletterausrüstung
- Kosten für die Drohnendokumentation